Nicht finanzielle Berichterstattung

Sie verfügen über Unmengen an Daten, Elementen und Indikatoren, um Ihre nicht finanziellen Dokumente zu erstellen, haben aber keine Zeit, diese zusammenzustellen

Unser auf die Berichterstattung spezialisierter Redaktionsservice kann Sie dabei unterstützen. Zunächst geben wir eine erste Einschätzung Ihrer nicht finanziellen Inhalte und dann formulieren wir Empfehlungen für ein den Rechtstexten entsprechendes Ergebnis.

Warum sollten Sie unseren professionellen Redaktionsservice für nicht finanzielle Berichterstattung nutzen?

Unsere Methode Schritt für Schritt

[01]

Gemeinsam legen wir fest, welche Dokumentation erforderlich ist.

[02]

Wir sammeln Ihre nicht finanziellen Daten und Elemente.

[03]

Wir geben eine erste Einschätzung und führen eine Gap-Analyse durch.

[04]

Wir redigieren und/oder überarbeiten Ihre Inhalte und bestätigen sie gemeinsam.

Sie möchten wissen, ob Ihre Dokumentation terminologisch konform ist?

Wir bieten Ihnen eine kostenlose erste Einschätzung.

Häufig gestellte Fragen

Der Begriff „nicht finanziell“ bezeichnet die Gesamtheit der ökologischen, sozialen und Governance-Aspekte (ESG), die zur Bewertung der Gesamtleistung eines Unternehmens über das reine Finanzergebnis hinaus herangezogen werden. Diese Aspekte sind Gegenstand einer Berichterstattung.

Die ESG-Kriterien (Environmental, Social und Governance) bewerten die nicht finanzielle Leistung eines Unternehmens. „E“ misst die Auswirkungen auf die Umwelt, „S“ analysiert die sozialen Beziehungen und „G“ untersucht die Qualität der Unternehmensführung (Stakeholder). Dieser Rahmen hilft Investoren, Unternehmen hinsichtlich nicht finanzieller Risiken und Chancen zu vergleichen.

Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) ist ein freiwilliger Ansatz, bei dem die Unternehmen soziale, ökologische und wirtschaftliche Belange in ihre Aktivitäten und Interaktionen mit den Stakeholdern einbeziehen. Sie soll zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, indem sie die Auswirkungen des Unternehmens auf die Gesellschaft und die Umwelt berücksichtigt und so die mikroökonomischen Praktiken mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in Einklang bringt.

Die nicht finanzielle Berichterstattung besteht darin, die nicht finanzielle Leistung einer Organisation zu kommunizieren, insbesondere ihre Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Unternehmensführung (ESG). Sie soll die Stakeholder über die nachhaltigen und verantwortungsvollen Praktiken des Unternehmens informieren. Diese Art der Berichterstattung ist für die Transparenz und die soziale Verantwortung von entscheidender Bedeutung: Ein konkretes Beispiel ist der Nachhaltigkeitsbericht. Der Vorteil? Man kann sich von der Konkurrenz abheben und wirklich etwas für den Übergang zu einer nachhaltigen Welt tun.